Wissenswertes rund um Photovoltaik
Mieterstromkonzept - Welche Möglichkeiten gibt es?
Das Mieterstrommodell bietet eine moderne und nachhaltige Lösung, um Solarstrom in Mehrfamilienhäusern zu nutzen. Vermieter können ihren Mietern Strom anbieten, der direkt vor Ort durch eine Photovoltaikanlage erzeugt wird. Dabei stehen zwei grundlegende Optionen zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten:
1. Der Vermieter als Stromanbieter
In diesem Modell übernimmt der Vermieter die Rolle eines Stromanbieters und verkauft sowohl den vor Ort erzeugten Solarstrom als auch den zusätzlich benötigten Netzstrom an die Mieter.
Funktionsweise
• Der Vermieter deckt den gesamten Strombedarf der Mieter: Solarstrom vom Dach
sowie Reststrom aus dem Netz.
• Der Verbrauch wird direkt zwischen Vermieter und Mietern abgerechnet.
Vorteile
Für die Mieter:
• Günstigere Stromtarife im Vergleich zur Grundversorgung.
• Nachhaltige Energie aus lokalen Quellen.
• Weniger organisatorischer Aufwand, da kein separater Stromanbieter gewählt
werden muss.
Für den Vermieter:
• Zusätzliche Einnahmen durch den Stromverkauf.
• Aufwertung der Immobilie durch ein modernes Energiekonzept.
Herausforderungen
• Der Vermieter übernimmt die Verantwortung für die gesamte Stromversorgung,
einschließlich der Beschaffung von Reststrom, der Abrechnung und der Wartung der Anlage.
2. Der Vermieter liefert ausschließlich Solarstrom
Alternativ kann der Vermieter ausschließlich den vor Ort erzeugten Solarstrom an die Mieter liefern. Den restlichen Strombedarf decken die Mieter selbst über individuelle Verträge mit einem Anbieter ihrer Wahl.
Funktionsweise
• Der Solarstrom wird direkt an die Mieter weitergegeben.
• Für den zusätzlichen Strombedarf schließen die Mieter eigene Verträge mit
Stromanbietern ab.
Vorteile
Für die Mieter:
• Größere Unabhängigkeit durch freie Wahl des Reststromanbieters.
• Nutzung von nachhaltigem Solarstrom direkt vom Dach.
Für den Vermieter:
• Geringerer organisatorischer Aufwand, da nur der Solarstrom abgerechnet wird.
• Reduzierte Verantwortung und Haftung im Vergleich zur Vollversorgung.
Herausforderungen
• Für die Mieter entsteht ein zusätzlicher organisatorischer Aufwand durch die
eigenständige Auswahl des Reststromanbieters.
Warum Mieterstrom?
• Klimaschutz: Solarstrom ist emissionsfrei und unterstützt die Energiewende.
• Kostenersparnis: Lokal erzeugter Strom ist oft günstiger als Netzstrom.
• Immobilienwert: Mieterstromkonzepte steigern den Wert und die Attraktivität Ihrer
Immobilie.
Mieterstrom bietet eine Win-Win-Situation: Mieter profitieren von niedrigeren Stromkosten, während Vermieter wirtschaftlich und nachhaltig handeln können.
Unser Service für Sie
Wir von Pacco Solartechnik beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten eines
Mieterstromprojekts. Gemeinsam finden wir das Modell, das optimal zu Ihrem Gebäude und Ihren Mietern passt.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
