Wissenswertes rund um Photovoltaik

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage noch?

Immer wieder bekommen wir die Frage gestellt: „Lohnt sich eine Photovoltaikanlage eigentlich noch?“

Diese Frage können wir mit einem klaren „Ja“ beantworten! Eine seriöse Beratung und Planung beinhalten immer eine individuelle Beurteilung. Abgestimmt auf Stromverbrauch und Nutzungsverhalten. Planen der optimalen Auslegung der Anlage – erweiterbar, falls erforderlich. Sollte der Stromverbrauch gering sein, besteht die Möglichkeit, mit einer Klein-PV-Anlage (Balkonkraftwerk) einzusteigen, um die Energiekosten zu reduzieren.

Der wirtschaftliche Aspekt spielt hier eine große Rolle und ist für viele ein wichtiger Entscheidungsfaktor.

Solarmodule von SolarFabrik<br>Mono S4 Innovation Powerline<br>420W Glas/Glas

Ein weiterer, ebenso bedeutender Grund für die Investition in eine Photovoltaikanlage liegt jedoch im Klimaschutz! Die Klimakrise erfordert unseren Beitrag, um die von der Bundesregierung gesetzten Ziele zur Reduktion der Kohlendioxidemissionen zu erreichen. Laut einer Publikation von Prof. Dr. Volker Quaschning sind dafür jährlich 30 Gigawatt an zusätzlicher Photovoltaikleistung notwendig, um zusammen mit Windkraft und Biomasse die Nutzung konventioneller Energiequellen abzuschaffen (Quelle: volker-quaschning.de). Eine ausreichende Stromproduktion aus Photovoltaik ist essenziell, um den Ausbau von Wärmepumpen und Elektromobilität zu unterstützen und somit eine signifikante CO_-Reduktion zu erzielen.

Die Kombination von erneuerbaren Energien und effizienter Technik in den Bereichen Wärme und Mobilität kann den Energieverbrauch erheblich klimafreundlicher gestalten. Länder wie Dänemark, die Niederlande und Schweden sind Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien und Elektromobilität, und es ist entscheidend, dass wir in Deutschland Schritt halten, um langfristig wettbewerbsfähig und klimaneutral zu werden.

Besonders im Bereich der Infrastruktur und der Netzkapazität gibt es noch Herausforderungen, die gelöst werden müssen, um den erzeugten Solarstrom optimal nutzen und speichern zu können. Der Ausbau der Photovoltaik muss zudem begleitet werden von entsprechenden Investitionen in Speicherlösungen und intelligente Netze, um Schwankungen im Stromangebot auszugleichen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Wir möchten verdeutlichen, dass sich die Anschaffung und der Betrieb einer Photovoltaikanlage für die Erreichung der Klimaziele den einzelnen letztlich nichts kostet. Sichere Mieterstromkonzepte und das „Repowering“ von langjährigen Bestandsanlagen bieten viel Potenzial und sind ein weiterer Bestandteil den Erfolg weiter zu sichern.

Eine eigene Photovoltaikanlage steigert den Wert Ihrer Immobilie und macht Sie gleichzeitig zu einem wichtigen Teil unseres gemeinsamen Ziels: Die Energiewende bis Ende der 2030er Jahre zu verwirklichen!

Aus diesem Grund lohnt sich eine Photovoltaikanlage immer…

Nach oben scrollen