Wissenswertes rund um Photovoltaik
Die Einspeisevergütung auf der Kippe: Jetzt handeln, bevor sich die Rahmenbedingungen ändern!
Die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen war über Jahre hinweg ein zentraler Anreiz für den Ausbau erneuerbarer Energien. Doch mit der anstehenden Bundestagswahl im Februar und den enormen Kosten für die staatliche Förderung wächst die Unsicherheit. Eine neue Regierung wird angesichts notwendiger Sparmaßnahmen und steigender Ausgaben kaum umhinkönnen, die Einspeisevergütung grundlegend zu reformieren. Wer jetzt handelt, kann sich die aktuellen Vergütungssätze noch langfristig sichern.
Schon heute sinken die Vergütungssätze kontinuierlich. Ab Februar 2025 beträgt die Einspeisevergütung für neu in Betrieb genommene Anlagen bis 10 kWp noch 7,94 Cent pro Kilowattstunde bei Teileinspeisung. Hinzu kommt: Die Förderung erneuerbarer Energien belastet den Staatshaushalt massiv – für 2024 sind allein über 17 Milliarden Euro an Einspeisevergütung ausgezahlt worden. Diese Zahlen verdeutlichen, warum die nächste Bundesregierung die Rahmenbedingungen wahrscheinlich zeitnah anpassen wird.
Das bedeutet für Sie: Wer jetzt eine Photovoltaikanlage installiert und noch vor einer möglichen Gesetzesänderung in Betrieb nimmt, sichert sich die aktuellen Vergütungssätze für volle 20 Jahre. Diese gesetzlich garantierte Vergütung bietet Planungssicherheit in einer Zeit, in der politische Veränderungen jederzeit möglich sind.
Pacco Solartechnik ist Ihr verlässlicher Partner, um Ihre Energiewende rechtzeitig und sicher umzusetzen. Als regionaler Experte bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch schnelle und kompetente Beratung. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie von den bestehenden Fördermöglichkeiten profitieren – handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
Quellen:
- Wetterauer Zeitung: “Habeck verlangt das Ende der Einspeisevergütung auch für bestehende Solar-Anlagen”
- Frankfurter Rundschau: “Abschied von der Einspeisevergütung für Solar-Besitzer nur eine Frage der Zeit”
- Frankfurter Rundschau: “Erneuerbare Energien werden zur Last: Steuerzahler überweisen 2024 über 17 Milliarden Euro an Solar-Besitzer”
- agrarheute: “Einspeisevergütung sinkt ab Februar – was Solarbesitzer 2025 fürchten müssen”
