Wissenswertes rund um Photovoltaik

Acht Mythen rund um Photovoltaik –
Wir klären auf!

1. Staatliche Förderung für Solarenergie?

Es gibt keine direkte finanzielle Förderung mehr, aber die Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen entfällt aktuell. Das bedeutet, Sie können eine Anlage ohne die üblichen 19 % Mehrwertsteuer erwerben, was einer erheblichen Ersparnis gleichkommt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Energiekosten zu senken und langfristig unabhängig von steigenden Strompreisen zu werden.

 

2. Warum kaufen und nicht mieten?

Auf den ersten Blick mag ein Mietangebot attraktiv wirken, doch über die gesamte Laufzeit gerechnet zahlen Sie erheblich mehr als beim Kauf einer eigenen Anlage. Eine gekaufte Anlage ist Ihr Eigentum und spart langfristig erheblich mehr Kosten. Zudem profitieren Sie von der vollständigen Kontrolle und Wartung der Anlage, ohne von einem externen Vermieter abhängig zu sein.

2b86f314-ef99-458b-b980-4ec813b51e89

3. Mehr Fläche bedeutet mehr Wirtschaftlichkeit?

Wir bei Pacco Solartechnik legen großen Wert auf eine optimale Auslegung Ihrer Anlage. Es geht nicht darum, möglichst viele Solarpaneele auf Ihrem Dach zu installieren, sondern darum, die Anlage so zu planen, dass Ihr Eigenverbrauch maximiert wird. Die Einspeisevergütung ist nicht mehr so attraktiv wie früher, daher steht die Deckung Ihres eigenen Energiebedarfs im Vordergrund. Wir planen individuell und effizient.

 

4. Warum auf Qualität und nicht nur auf den Preis achten?

Bei der Wahl einer Solaranlage spielt Qualität eine entscheidende Rolle. Nur das Unternehmen, das die Anlage installiert hat, übernimmt die Gewährleistung. Billiganbieter sparen oft an der Qualität und verschwinden schnell vom Markt, was bedeutet, dass Kunden im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleiben. Bei Pacco Solartechnik bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen zuverlässigen Service nach dem Kauf. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen persönlich zur Seite und sorgen für schnelle Lösungen.

 

5. Muss die Solaranlage nach Süden ausgerichtet sein, um sich zu lohnen?

Es stimmt, dass eine nach Süden ausgerichtete Anlage die höchste Sonneneinstrahlung erhält, aber auch andere Ausrichtungen sind rentabel. Ost-West-Ausrichtungen zum Beispiel ermöglichen es, die Sonnenenergie über den gesamten Tag verteilt effizient zu nutzen, was besonders für Haushalte mit hohem Eigenverbrauch tagsüber vorteilhaft ist. Moderne Solartechnologie ermöglicht es, auch mit weniger optimaler Ausrichtung beträchtliche Erträge zu erzielen.

 

6. Reichen die Sonnentage in Deutschland aus? Funktioniert die Anlage bei bewölktem Himmel?

Ja, auch in Deutschland gibt es genug Sonnenlicht für einen wirtschaftlichen Betrieb einer Photovoltaikanlage. Selbst bei bewölktem Wetter produzieren Solarmodule Strom, da sie auch auf schwache Lichteinstrahlung reagieren, nicht nur auf direkte Sonneneinstrahlung. Dank technischer Fortschritte sind Photovoltaikanlagen selbst an trüben Tagen effizient.

 

7. Erhöht eine Solaranlage das Brand- oder Blitzschlagrisiko?

Bei fachgerechter Installation besteht kein erhöhtes Brand- oder Blitzschlagrisiko. Solaranlagen erfüllen höchste Sicherheitsstandards und können problemlos in bestehende Blitzschutzsysteme integriert werden. Wichtig ist, auf seriöse Installateure zu setzen – wir von Pacco Solartechnik garantieren Ihnen eine sichere und zuverlässige Installation.

 

8. Ist die Herstellung von Photovoltaik umweltschädlich?

Die Herstellung von Photovoltaikmodulen erfordert Energie, aber diese wird in wenigen Jahren durch den Betrieb der Anlage wieder eingespart. Studien zeigen, dass moderne Solarmodule ihren ökologischen Fußabdruck durch die Energieproduktion in 1–3 Jahren neutralisieren. Zudem arbeiten Hersteller daran, den Prozess immer umweltfreundlicher zu gestalten, unter anderem durch Recyclingprogramme und energieeffiziente Produktionsverfahren.

Nach oben scrollen